„The Giving Tree“ von Shel Silverstein, zu deutsch: „Der Baum, der sich nicht lumpen ließ“, gilt seit mehr als einem halben Jahrhundert als das wohl kontroverseste aller Kinderbücher - wenn es überhaupt eines ist. Die lebenslange Liebesgeschichte zwischen einem Baum und einem Jungen, bei der eine Seite stets alles gibt, die andere stets nimmt, was ihr angeboten wird, ist traurig wie berührend: Am Ende sitzt ein Greis auf einem Baumstumpf – „and the tree was happy“. Erzählt das Bilderbuch von der bedingungslosen Liebe der Eltern gegenüber ihren Kindern, erzählt es von der Erbarmungslosigkeit der Menschen gegenüber der Natur?

Das Rothko String Quartet nimmt die Geschichte buchstäblich – und lässt im Kaisersaal des Amtsgerichts Esslingen die Natur einen Prozess führen. Liebe oder Ausbeutung, die Pflanzen sitzen zu Gericht. Und die Menschheit? Kläger und Angeklagte in einem, präsentiert das Rothko String Quartet Musik von der Renaissance bis zur Gegenwart. Von Maddalena Casulanas „O Notte“ bis Gabriella Smith‘ „Carrot Revolution“ spielt es an diesem Abend Stücke, die von reuigen Gärtner*innen handeln und vom Wüten der Natur.

[Text: PODIUM Esslingen]

Programm

Plan & Elevation I. The Ellipse Caroline Shaw (*1982)
O Notte Maddalena Casulana (1544-1590)
Cicadidae Kate Moore (*1979)
Plan & Elevation II. The Cutting Garden Caroline Shaw (*1982)
Carrot Revolution Gabriella Smith (*1991)
Plan & Elevation III. The Herbaceous Border Caroline Shaw (*1982)
Streichquartett G-Moll III. Adagio Emilie Mayer (1812-1883)
O Notte Maddalena Casulana (1544-1590)
Plan & Elevation IV. The Orangery, V. The Beech Tree Caroline Shaw (*1982)

Konzerte

05.06.2022 Ludwigsburg / Schlossfestspiele
19.09.2022 Düsseldorf / Düsseldorf Festival!
25.02.2023 Berlin / Oatmilk Studios
21.01.2024 Erbach / Werner-Borchers-Halle
02.10.2021 Esslingen / Stadt im Fluss